Willkommen bei eda records!

 

eda records – das Label, das 1990 als Edition Abseits gegründet wurde, hat in den über dreißig Jahren seines Bestehens manches musikalische Randgebiet in den Fokus einer zunehmend aufmerksamen Hörergemeinde gestellt. Standen in den ersten Jahren noch im weitesten Sinne klassisch-kammermusikalische Raritäten für Klavierquintett im Mittelpunkt des Katalogaufbaus, beteiligte sich eda records bald als erstes Label überhaupt mit hochgelobten Ersteinspielungen von Werken der sogenannten Theresienstädter Komponisten an der Diskussion über „Verdrängte Musik".

Nach der Jahrtausendwende rückte eine Zeitlang die Komponistengeneration Franz Schrekers und seiner Schüler sowie eine ausführliche Untersuchung der russischen Klaviermusik-Avantgarde der 1910er bis 1930er Jahre in den Mittelpunkt. Im Anschluss dokumentierte eda records in vier Veröffentlichungen die bedeutendsten Kammermusikwerke für Saxophon und Klavier, ehe sich das Label mit der Reihe „Poland Abroad" mit den Folgen von Exil und Shoah für das polnische Musikleben beschäftigte.

Mit Stolz und Dankbarkeit kann eda records auf einen Kreis hervorragender Interpreten verweisen, von denen viele im Zuge der gemeinsamen Spurensuche zu Freunden und Weggefährten geworden sind. Wir laden Sie ein, weiterhin mit uns in das aufregende Land des vermeintlichen musikalischen Abseits vorzudringen, in dem es viele großartige Werke der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts zu entdecken gibt.

Wir informieren Sie gern direkt über unsere Neu-Erscheinungen. Bitte senden Sie uns eine e-Mail, wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen möchten.

 

► ► ►  Neu-Erscheinung Februar 2022:

EDA 47: Crossroads

Inhalt:

Sándor Veress (1907–1992): Sonata per violoncello solo (1967) | Ursula Mamlok (1923–2016): Fantasy Variations for cello solo (1982) | Marcel Mihalovici (1898–1985): Sonate pour violoncelle seul op. 60 (1949) | Ahmet Adnan Saygun (1907–1991): Partita "To the Memory of Friedrich Schiller" op. 31 (1955) | Alberto Ginastera (1916–1983): Puneña No 2 "Hommage à Paul Sacher" op. 45 (1976)

Interpreten:

Adele Bitter (Violoncello)

CD bestellen (EDA 47)


► ► ►  Neu-Erscheinung Juni 2021:

EDA 45: Simon Laks: Complete Works for Voice and Piano

Inhalt:

Simon Laks (1901–1983): Fünf Lieder auf Gedichte von Julian Tuwin, Einen küsst' ich aus Liebe, Engelsgesichter, Abschied, Der Trinker, Acht jüdische Volkslieder, Le Général, und viele weitere Lieder

Interpreten:

Ania Vegry (Sopran), Katarzyna Wasiak (Klavier), Dominique Horwitz (Sprecher)

CD bestellen (EDA 45)


► ► ►  Neu-Erscheinung Dezember 2020:

EDA 46: Franz Schreker's Masterclasses in Vienna and Berlin Vol. 4

Inhalt:

Hugo Herrmann (1896–1967): Sonate für Violine und Klavier op. 17, Toccata gotica für Klavier op. 16, Invocation für Klavier op. 18b Nr. 1 | Felix Petyrek (1892–1951): 6 Griechische Rhapsodien für Klavier | Leon Klepper (1900–1991): Deux Danses | Isco Thaler (1902–?): In the Rabbi's Court für Klavier, Sabbath's End für Klavier | Hugo Herrmann: Seraphische Musik für Musik, Ludus sopra antiphonae "In paradisum"

Interpreten:

Kolja Lessing (Violine, Klavier), Andreas Kersten (Klavier)

CD bestellen (EDA 46)

 

► ► ►   Auszeichnung für EDA 43:

Als eine der "künstlerisch herausragenden Neuveröffentlichungen" werteten die Juroren vom
Preis der Deutschen Schallplattenkritik
unsere neueste Produktion der "Poland Abroad"-Reihe. Die Einspielung dreier Streichquartette von Ignatz Waghalter, Ignace Strasfogel und Karol Rathaus durch das Polish String Quartet Berlin wurde in die
Bestenliste 4/2019
in der Kategorie "Kammermusik" aufgenommen. [zur Bestenliste]
    

 


eda records kooperiert mit WERGO.

Vertrieb: NAXOS Deutschland Musik & Video Vertriebs-GmbH

eda records | Kannegiesser, Maillard & Harders-Wuthenow GbR | Erkelenzdamm 63 | 10999 Berlin | Germany | info@eda-records.com